Werke  
leer
Zurück

„Lautpoesie/-musik nach 1945“

 

aus dem Inhaltsverzeichnis

 

4.

Die Genres der Lautpoesie/-musik.

Kontextuierungen, Überblicksbegriffe, neologistische Varianten

4.1.

Vorbemerkung

4.2.

Zur Problematik der Inventarisierung lautpoetischer/-musikalischer Genres

4.3.

Chronologischer Abriss der lautpoetischen und lautmusikalischen Genres vor 1945

4.3.1.

Überblick

4.3.2.

Ein erster Systematisierungsversuch: Ruppenthals Typologisierung lautpoetischer Genres

4.3.3.

„Poèmes à crier et à danser“

4.3.4.

„Phonische Musik“

4.4.

Chronologischer Abriß der Lautpoesie/-musik-Genres nach 1945

4.4.1.

Die offene Klasse akustischer Überblicks- und Medienbegriffe

4.4.1.1.

Zur Begriffsgeschichte Radiophonie (akustisches Hörspiel, [totales] Schallspiel)

4.4.1.2.

„Ars Acustica“, „Akustische Kunst“

4.4.1.3.

Hörtexte

4.4.1.4.

Lautkomposition

4.4.1.5.

Sprechgedichte

4.4.1.6.

Auditive Poesie

4.4.1.7.

Electro-acoustic literature

4.4.2.

Zusammenfassung. Versuch einer Typologisierung

4.5.

Schulen und Genres der Lautpoesie/-musik nach 1945

4.5.1.

Die Definitionen des Lettrisme

(Isidore Isou, Maurice Lemaître)

4.5.2.

Musique concrète

4.5.3.

Ultra-Lettrisme

4.5.4.

Poésie sonore als internationaler Begriff und Eigenname: Lautpoesie, Tape-Poesie, poésie action

4.5.4.1.

Vorbemerkung

4.5.4.2.

Poésie sonore als Tape-Poesie

(Henri Chopin)

4.5.4.2.1.

Poésie sonore = poésie électronique?

4.5.4.3.

Poésie sonore und die Frage der historischen Filiation

4.5.4.4.

Poésie sonore als poésie action

(Bernard Heidsieck)

4.5.5.

Sound poetry

4.5.6.

Schwedische Text-Sound-Composition

4.5.6.1.

Akustische Analysen ausgewählter schwedischer Text-Sound-Kompositionen

4.5.6.2.

Konstruktion einer programatischen Dekonstruktion: Sten Hansons „La Destruction de votre Code Génétique par Drogues, Toxines et Irradiation“

4.5.6.3.

Stimmliche Klangfarbenkontraste und simulierte Situation in Lars-Gunnar Bodins „CYBO II“

4.5.6.4.

Metamorphotische Modulation von Sprachklang und -rhythmus in Sten Hansons „Che“

4.5.6.5.

Kontrastierung als Persiflierung:

Sten Hansons „Subface“

4.5.6.5.

Kontraste synthetischer und sprachlicher Klänge: Bengt Emil Johnsons „Through the mirror of thirst (first passage)”

4.5.6.7.

Sprache? Musik? Bengt Emil Johnsons „5/1970 (lecture on...)“

4.5.7.

Body-Music (Jean-Paul Curtay)

4.6.

Neologistisch-individuelle Genresbezeichnungen. ‚Schlüsselwerke’. Lautgedicht als individuelle Genrebezeichnung nach 1945

4.6.1.

„Poésie Musique Pure“: Métapoésie, „le discours absolu“ (Altagor)

4.6.1.1.

„Ici Altagor“

4.6.2.

„audio-visuele gedichten“ (Paul de Vree)

4.6.3.

Mégapneumie oder „le grand souffle“

(Gil J. Wolman)

4.6.4.

Crirythme , „Musique concrète vocale“ (François Dufrêne)

4.6.4.1.

Aus „Pragmatique du Crirythme“

4.6.5.

„Instrumentation Verbale“

(Jean-Louis Brau)

4.6.6.

„Verbophonie“ (Verbophonie Syncrétique, poème fiction) (Arthur Pétronio)

4.6.7.

„Akustische Lautgedichte“

(=„Vokale Lautgedichte“, „Instrumentale Lautgedichte“)

(Josef Anton Riedl)

4.6.8.

„Poèmes-Partitions“, „Biopsies“, „passe-partout“, „mécano-poème“

(Bernard Heidsieck)

4.6.9.

„Poésie action“ , „Poème action“

4.6.10.

„Poesia Liquida“ , „Musica Liquida“, „Poesia Ginnica“

(Arrigo Lora-Totino)

4.6.11.

„Verbosonie“ (Herman Damen)

4.6.12.

Stimme und Maschinenästhetik: „Speech Songs“

(Charles Dodge)

4.6.13.

„Polipoesia“, das Konzept einer multimedialen Lautpoesie (Enzo Minarelli)

4.7.

Anmerkungen zur Typologie der akustischen Realisation lautpoetischer und lautmusikalischer Genres. Texterzeugungsverfahren: „methodischer Inventionismus“

 

 
leer
 
© Michael Lentz / Realisation: flamme rouge gmbh / Seitenanfang